Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten

Die Zahlung einer Abfindung ist bei einer krankheitsbedingten Kündigung nicht gesetzlich vorgeschrieben. In der Praxis spielen Abfindungen trotzdem auch bei Kündigungen wegen Krankheit eine große Rolle.

In diesem Beitrag erfahren Sie wozu eine Abfindung dient, wie Sie Ihre Verhandlungsposition stärken und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

„Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten“ weiterlesen

Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits vom ersten Krankheitstag an

BAG, Urteil. v. 14. 11. 2012 – 5 AZR 886/11

Die Ausübung des dem Arbeitgeber nach §  5 Abs. 1 Satz 3 EFZG eingeräumten Rechts, von dem Arbeitnehmer die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer schon vom ersten Tag der Erkrankung an zu verlangen, steht im nicht gebundenen Ermessen des Arbeitgebers.

Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber grundsätzlich ohne Begründung die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit schon am ersten Krankheitstag verlangen kann.

Ihre Grenze findet das Verlangen nach einer Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten Tag einer Erkrankung an den allgemeinen Schranken jeder Rechtsausübung, insbesondere darf das Verlangen nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen.