Pflichtteilsergänzungsanspruch: Schenkungen rückabwickeln 

Engen Angehörigen steht grundsätzlich der sogenannte Pflichtteil zu, selbst wenn der Verstorbene sie eigentlich vollständig enterben will. Manch einer verschenkt deshalb vor dem Tod sein Vermögen, um den Pflichtteil zu umgehen. Dann allerdings steht dem Angehörigen meist der sog. Pflichtteilsergänzungsanspruch zu. Wir erklären, was Sie dazu wissen müssen. 

„Pflichtteilsergänzungsanspruch: Schenkungen rückabwickeln “ weiterlesen

So kann man den Pflichtteil im Erbvertrag umgehen

Nach familiären Zerwürfnissen sollen die „Abtrünnigen“ oft von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Der vollständigen Enterbung steht allerdings meist der Pflichtteil entgegen. Etwas Gestaltungsspielraum bietet dann ein Erbvertrag. Welche Mittel es gibt, um den Pflichtteil in einem Erbvertrag zu umgehen, erklären wir im folgenden Beitrag.

„So kann man den Pflichtteil im Erbvertrag umgehen“ weiterlesen

Das Berliner Testament und der Pflichtteil

Das sog. Berliner Testament ist für die Regelung der Erbfolge unter Ehegatten beliebt – allerdings sind seine Rechtsfolgen häufig nicht leicht zu verstehen.

Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag daher alles, was Sie zum Berliner Testament wissen müssen. Dabei stellen wir insbesondere auch die Folgen für den Pflichtteil und den Zweck einer Pflichtteilsstrafklausel näher dar. „Das Berliner Testament und der Pflichtteil“ weiterlesen