Eine fristlose Kündigung bedeutet für den Arbeitnehmer ein abruptes Ende des Arbeitsverhältnisses. Daraus folgen erhebliche Einschnitte für Berufs- und Privatleben. Wir erklären, wann eine fristlose Kündigung möglich ist und wie Sie dagegen vorgehen.
„Fristlose oder außerordentliche Kündigung – wie wehre ich mich? “ weiterlesenMassenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung
Nicht immer sind bei Massenentlassungen die Voraussetzungen für eine Kündigung erfüllt. Wann lohnt es sich besonders, gegen eine Kündigung bei einer Massenentlassung vorzugehen?
„Massenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung“ weiterlesenBetriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl, Fristen & mehr
Eine Kündigung, obwohl Sie nichts falsch gemacht haben? Das ist dann möglich, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen betriebsbedingt kündigt. Doch das Kündigungsschutzgesetz stellt hierfür hohe Hürden auf. Hier lesen Sie, wann eine betriebsbedingte Kündigung rechtswidrig ist und was Sie als Arbeitnehmer tun können.
„Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl, Fristen & mehr“ weiterlesenKündigung bei Insolvenz: Abfindung – Frist – Freistellung
Befindet sich der Arbeitgeber im Insolvenzverfahren, kommt es oft zu Kündigungen. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie nach einer Kündigung in der Insolvenz haben.
„Kündigung bei Insolvenz: Abfindung – Frist – Freistellung“ weiterlesenHöhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen
Nach einer betriebsbedingten Kündigung gibt es viele Möglichkeiten, eine Abfindung zu erhalten. Man sollte sich dabei nicht sofort mit dem ersten Angebot des Arbeitgebers zufriedengeben, sondern für eine attraktive Höhe aktiv werden. Wir erklären Ihnen, was Sie zur Abfindung nach einer betriebsbedingten Kündigung wissen müssen.
„Höhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen “ weiterlesenAbmahnung und Kündigung wegen Diebstahl am Arbeitsplatz
Stiehlt ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, so drohen Konsequenzen. Aber wie kann und wird der Arbeitgeber reagieren? Droht die sofortige Kündigung?
Im folgenden Beitrag klären wir Sie ausführlich zur Kündigung wegen Diebstahls am Arbeitsplatz auf.
„Abmahnung und Kündigung wegen Diebstahl am Arbeitsplatz“ weiterlesenArbeitgeber zahlt nicht nach Kündigung – so gehen Sie vor
Auch nach einer Kündigung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer grundsätzlich das bereits erarbeitete Gehalt zahlen. Wir zeigen Ihnen, welche Zahlungen Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen.
„Arbeitgeber zahlt nicht nach Kündigung – so gehen Sie vor “ weiterlesenFristlose Kündigung ohne Abmahnung ist nur selten wirksam
Wird ein Arbeitsverhältnis fristlos und ohne Abmahnung gekündigt, endet es mit sofortiger Wirkung. Das trifft den Arbeitnehmer hart, weil er dann zunächst ohne Arbeitsstelle dasteht. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist jedoch nur unter engen Voraussetzungen möglich. Wir erklären, was Arbeitnehmer nun tun können.
„Fristlose Kündigung ohne Abmahnung ist nur selten wirksam“ weiterlesenKündigung wegen 3G am Arbeitsplatz
Seit dem November 2021 gilt „3G“ auch am Arbeitsplatz. Zutritt zum Betriebsgelände dürfen seitdem nur noch vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete erhalten. Wir zeigen Ihnen, was Ihnen droht, wenn Sie sich nicht an diese Vorgaben halten. Vor allem gehen wir auf die Kündigung wegen 3G ein.
„Kündigung wegen 3G am Arbeitsplatz“ weiterlesenAbmahnung oder Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
Wer es mit der Arbeitszeit nicht ganz so genau nimmt, riskiert Maßnahmen des Arbeitgebers. Ob auch eine Abmahnung oder Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs droht, erklären wir in diesem Beitrag.
„Abmahnung oder Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug“ weiterlesen