Eine fristlose Kündigung bedeutet für den Arbeitnehmer ein abruptes Ende des Arbeitsverhältnisses. Daraus folgen erhebliche Einschnitte für Berufs- und Privatleben. Wir erklären, wann eine fristlose Kündigung möglich ist und wie Sie dagegen vorgehen.
„Fristlose oder außerordentliche Kündigung – wie wehre ich mich? “ weiterlesenMassenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung
Nicht immer sind bei Massenentlassungen die Voraussetzungen für eine Kündigung erfüllt. Wann lohnt es sich besonders, gegen eine Kündigung bei einer Massenentlassung vorzugehen?
„Massenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung“ weiterlesenHöhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen
Nach einer betriebsbedingten Kündigung gibt es viele Möglichkeiten, eine Abfindung zu erhalten. Man sollte sich dabei nicht sofort mit dem ersten Angebot des Arbeitgebers zufriedengeben, sondern für eine attraktive Höhe aktiv werden. Wir erklären Ihnen, was Sie zur Abfindung nach einer betriebsbedingten Kündigung wissen müssen.
„Höhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen “ weiterlesenRichtig kündigen als Arbeitgeber
Bei einer Kündigung kann einiges schief gehen. Die Folge sind dann höhere Kosten und lange Verfahren. Wir geben Arbeitgebern Tipps für eine richtige Kündigung. Natürlich können wir dabei nur auf einige ausgewählte Aspekte eingehen.
„Richtig kündigen als Arbeitgeber“ weiterlesenKündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?
Der Betrieb schließt, es gibt einen Sozialplan für die Arbeitnehmer – alles gut? Nicht immer sollten Arbeitnehmer Sozialplan und Kündigung einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.
Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Sozialplan, von der Kündigung bis hin zur Abfindung.
„Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesenKündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Wochen eine Kündigung wegen Corona von ihrem Arbeitgeber. Ob eine Kündigung wegen Corona möglich ist und was Sie sonst wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Kündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?“ weiterlesenArbeitnehmer verweigert Aufhebungsvertrag – So überzeugen Sie ihn
Der Aufhebungsvertrag kann für Sie als Arbeitgeber eine gute Alternative zur Kündigung sein. Denn wenn sich der Arbeitnehmer darauf einlässt, kann ein teurer und unsicherer Kündigungsschutzprozess vermieden werden.
Was aber, wenn der Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag verweigert? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitnehmer überzeugen können.
„Arbeitnehmer verweigert Aufhebungsvertrag – So überzeugen Sie ihn“ weiterlesenKündigung bei Betriebsschließung: Alles zur Abfindung & Wirksamkeit
Wird ein Betrieb geschlossen, kündigt der Arbeitgeber meist der ganzen Belegschaft. Diese Kündigungen sind zwar oft, jedoch nicht zwingend wirksam. Es lohnt sich häufig, dagegen vorzugehen. Das Ziel ist dabei vor allem, eine möglichst hohe Abfindung zu erreichen.
„Kündigung bei Betriebsschließung: Alles zur Abfindung & Wirksamkeit“ weiterlesenVertragsstrafen bei Kündigung, Abfindung oder Aufhebungsvertrag
Viele Arbeitsverträge sehen Vertragsstrafen vor. Wir erklären Ihnen, welchen Zweck und Inhalt solche Vereinbarungen haben und unter welchen Voraussetzungen sie wirksam sind.
„Vertragsstrafen bei Kündigung, Abfindung oder Aufhebungsvertrag“ weiterlesenAufhebungsvertrag: Kostenloses Muster zum Download
Möchten Sie ein Arbeitsverhältnis mittels Aufhebungsvertrag beenden? Hier finden Sie ein Muster zum Download im Word- und PDF-Format.
„Aufhebungsvertrag: Kostenloses Muster zum Download“ weiterlesen