Sie nutzen Online-Banking vermutlich, weil es bequem und einfach ist. Doch Kriminelle sehen genau das als Chance. Dieser Beitrag beleuchtet die zivilrechtliche Haftung im Phishing-Kontext, stützt sich auf die einschlägige Rechtsprechung und zeigt Ihnen systematisch, worauf Sie achten müssen.
„Phishing im Online-Banking: Wer haftet bei Online-Banking-Betrug?“ weiterlesenKündigung wegen Mietrückstand – Wann ist das möglich?
Zahlt der Mieter nicht, will ihm der Vermieter häufig kündigen. Dieser Beitrag erklärt, in welchen Fällen der Vermieter wegen Mietrückstand kündigen kann.
„Kündigung wegen Mietrückstand – Wann ist das möglich?“ weiterlesenLandpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter
Landverpächter einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche oder eines gesamten landwirtschaftlichen Betriebs (Hof, Gebäude, Maschinen) möchten Ihre Ansprüche und Interessen bestmöglich schützen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte als Verpächter eines Landpachtvertrags konkret wahrnehmen können, welche Klauseln üblicherweise sinnvoll sind und wie Sie bei Vertragsverstößen des Pächters vorgehen.
„Landpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter“ weiterlesenVerkauf eines Erbteils: Worauf Sie achten sollten!
Durch den Verkauf seines Erbteils kann der Erbe schnell an liquide Mittel zu gelangen, ohne die gesamte Erbauseinandersetzung abwarten zu müssen. Gleichzeitig bestehen zahlreiche rechtliche Fallstricke. Was genau ist beim Verkauf eines Erbteils zu beachten? Welche Rolle spielen Immobilien, Miterben und Pflichtteil?
„Verkauf eines Erbteils: Worauf Sie achten sollten!“ weiterlesenWettbewerbsverbot und Karenzentschädigung bei Kündigung
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote führen nach einer Kündigung schnell zu Streit. Der Arbeitgeber möchte sich vor Konkurrenz schützen, während der Arbeitnehmer für ein anderes Unternehmen arbeiten will.
„Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung bei Kündigung“ weiterlesenKündigungsschutzklage einreichen ohne Anwalt: 3 Schritte zur Abfindung
Die Kündigung ist erst einmal ein Schock. Sie können aber Kündigungsschutzklage erheben und so Ihre Entlassung von einem Gericht prüfen lassen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Kündigungsschutzklage einreichen und was Sie dabei beachten müssen.
„Kündigungsschutzklage einreichen ohne Anwalt: 3 Schritte zur Abfindung“ weiterlesenDruckkündigung: Gibt es Abfindung oder Schadensersatz?
Bei einer Druckkündigung befindet sich der Arbeitgeber in einer schwierigen Situation: Kollegen oder Geschäftspartner fordern die Kündigung eines bestimmten Arbeitnehmers. Wir erklären, unter welchen Umständen eine Druckkündigung möglich ist.
„Druckkündigung: Gibt es Abfindung oder Schadensersatz?“ weiterlesenTeilungsversteigerung in Erbengemeinschaft & nach Scheidung
Mit einer Teilungsversteigerung können Sie Immobilien und anderes Vermögen in Geld umwandeln. Relevant ist die Teilungsversteigerung u.a. nach einer Scheidung und für Erbengemeinschaften, wenn die Beteiligten sich nicht über die Aufteilung des Vermögens einigen können. Wir erklären Ihnen, was Sie über die Teilungsversteigerung wissen müssen.
„Teilungsversteigerung in Erbengemeinschaft & nach Scheidung“ weiterlesenErbvertrag mit Haus sinnvoll gestalten
In einem Erbvertrag regelt der Erblasser die Verteilung seines Nachlasses und kann sich gleichzeitig vom Erben eine Gegenleistung versprechen lassen. Häufig befindet sich in diesem Nachlass eine Immobilie. Wir erklären, was bei einem Erbvertrag mit einem Haus zu beachten ist.
„Erbvertrag mit Haus sinnvoll gestalten “ weiterlesenMängel oder Schäden bei Wohnungsübergabe – was tun?
Bei einer Wohnungsübergabe kommen häufig Schäden und Abnutzungen der Wohnung zum Vorschein. Vermieter und Mieter streiten sich dann oft darüber, wer nach dem Auszug dafür aufkommen muss. Wir erklären betroffenen Vermietern, welche Schäden Sie von Ihrem Mieter ersetzt verlangen können und was Sie beachten sollten.
„Mängel oder Schäden bei Wohnungsübergabe – was tun? “ weiterlesen