Urlaubsabgeltung bei Kündigung und Krankheit im Überblick

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, stellt sich die Frage, was mit noch offenen Urlaubstagen geschieht. Beispielhaft ist eine Situation, in der der Arbeitnehmer zuvor lange erkrankt war und seinen Urlaub deshalb nicht nehmen konnte.

In solchen Fällen kommt die sogenannte Urlaubsabgeltung ins Spiel. Über Anspruch, Berechnung und Besonderheiten bei Krankheit und Kündigung informieren wir in diesem Beitrag.

„Urlaubsabgeltung bei Kündigung und Krankheit im Überblick“ weiterlesen

Hat ein leitender Angestellter Kündigungsschutz? Diese Besonderheiten sind zu beachten

Leitende Angestellte treffen typischerweise Entscheidungen mit großer Tragweite für das Unternehmen, wie insbesondere über Einstellungen und Entlassungen. Aufgrund ihrer besonderen Nähe zur Unternehmensleitung gelten für sie im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern einige arbeitsrechtliche Besonderheiten. Insbesondere sind besondere Bestimmungen für den Kündigungsschutz leitender Angestellter vorgesehen, die wir hier ausführlich darstellen.

„Hat ein leitender Angestellter Kündigungsschutz? Diese Besonderheiten sind zu beachten“ weiterlesen

Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten

Die Zahlung einer Abfindung ist bei einer krankheitsbedingten Kündigung nicht gesetzlich vorgeschrieben. In der Praxis spielen Abfindungen trotzdem auch bei Kündigungen wegen Krankheit eine große Rolle.

In diesem Beitrag erfahren Sie wozu eine Abfindung dient, wie Sie Ihre Verhandlungsposition stärken und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

„Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten“ weiterlesen

Landpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter

Landverpächter einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche oder eines gesamten landwirtschaftlichen Betriebs (Hof, Gebäude, Maschinen) möchten Ihre Ansprüche und Interessen bestmöglich schützen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte als Verpächter eines Landpachtvertrags konkret wahrnehmen können, welche Klauseln üblicherweise sinnvoll sind und wie Sie bei Vertragsverstößen des Pächters vorgehen.

„Landpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter“ weiterlesen

Verkauf eines Erbteils: Worauf Sie achten sollten!

Durch den Verkauf seines Erbteils kann der Erbe schnell an liquide Mittel zu gelangen, ohne die gesamte Erbauseinandersetzung abwarten zu müssen. Gleichzeitig bestehen zahlreiche rechtliche Fallstricke. Was genau ist beim Verkauf eines Erbteils zu beachten? Welche Rolle spielen Immobilien, Miterben und Pflichtteil?

„Verkauf eines Erbteils: Worauf Sie achten sollten!“ weiterlesen