Wenn Arbeitgeber ihren Betrieb umstrukturieren, kommen bei Arbeitnehmern Fragen zum Sozialplan und zu Kündigungen auf. Arbeitnehmer sollten den Sozialplan und eine mögliche Kündigung aber nicht einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.
„Sozialplan und Kündigung – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesenAbfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten
Die Zahlung einer Abfindung ist bei einer krankheitsbedingten Kündigung nicht gesetzlich vorgeschrieben. In der Praxis spielen Abfindungen trotzdem auch bei Kündigungen wegen Krankheit eine große Rolle.
In diesem Beitrag erfahren Sie wozu eine Abfindung dient, wie Sie Ihre Verhandlungsposition stärken und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
„Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit: Anspruch, Höhe und Besonderheiten“ weiterlesenDruckkündigung: Gibt es Abfindung oder Schadensersatz?
Bei einer Druckkündigung befindet sich der Arbeitgeber in einer schwierigen Situation: Kollegen oder Geschäftspartner fordern die Kündigung eines bestimmten Arbeitnehmers. Wir erklären, unter welchen Umständen eine Druckkündigung möglich ist.
„Druckkündigung: Gibt es Abfindung oder Schadensersatz?“ weiterlesenKündigungsschutz und Abfindung im öffentlichen Dienst/TVöD
Eine Kündigung im öffentlichen Dienst sollten Sie nicht wehrlos hinnehmen. Als Angestellter im öffentlichen Dienst gelten für Sie meist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder der Tarifvertrag der Länder (TV-L). Beide schützen Sie mit besonderen Vorschriften vor einer Kündigung. Hier erfahren Sie, wann Ihr Arbeitgeber Sie doch kündigen kann und was Sie in diesem Fall tun sollten.
„Kündigungsschutz und Abfindung im öffentlichen Dienst/TVöD“ weiterlesenFristlose oder außerordentliche Kündigung – wie wehre ich mich?
Eine fristlose Kündigung bedeutet für den Arbeitnehmer ein abruptes Ende des Arbeitsverhältnisses. Daraus folgen erhebliche Einschnitte für Berufs- und Privatleben. Wir erklären, wann eine fristlose Kündigung möglich ist und wie Sie dagegen vorgehen.
„Fristlose oder außerordentliche Kündigung – wie wehre ich mich? “ weiterlesenMassenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung
Nicht immer sind bei Massenentlassungen die Voraussetzungen für eine Kündigung erfüllt. Wann lohnt es sich besonders, gegen eine Kündigung bei einer Massenentlassung vorzugehen?
„Massenentlassung: Voraussetzungen – Sozialplan – Abfindung“ weiterlesenHöhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen
Nach einer betriebsbedingten Kündigung gibt es viele Möglichkeiten, eine Abfindung zu erhalten. Man sollte sich dabei nicht sofort mit dem ersten Angebot des Arbeitgebers zufriedengeben, sondern für eine attraktive Höhe aktiv werden. Wir erklären Ihnen, was Sie zur Abfindung nach einer betriebsbedingten Kündigung wissen müssen.
„Höhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen “ weiterlesenRichtig kündigen als Arbeitgeber
Bei einer Kündigung kann einiges schief gehen. Die Folge sind dann höhere Kosten und lange Verfahren. Wir geben Arbeitgebern Tipps für eine richtige Kündigung. Natürlich können wir dabei nur auf einige ausgewählte Aspekte eingehen.
„Richtig kündigen als Arbeitgeber“ weiterlesenKündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?
Der Betrieb schließt, es gibt einen Sozialplan für die Arbeitnehmer – alles gut? Nicht immer sollten Arbeitnehmer Sozialplan und Kündigung einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.
Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Sozialplan, von der Kündigung bis hin zur Abfindung.
„Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesenKündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Wochen eine Kündigung wegen Corona von ihrem Arbeitgeber. Ob eine Kündigung wegen Corona möglich ist und was Sie sonst wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Kündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?“ weiterlesen