Die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Pandemie beeinflusst mittlerweile alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens. Am 27.3.2020 beschloss der Bundestag ein neues Gesetz, das Kündigungen durch Vermieter beschränken soll. Wir zeigen Vermietern, wann sie dennoch kündigen können.
„Wann Vermieter trotz Corona noch kündigen können“ weiterlesenCoronavirus: Können Selbständige Entschädigung verlangen?
Ausbleibende Kunden und die Unterbrechung der Berufstätigkeit schmälern den Verdienst. Viele Selbstständige fürchten daher wegen des Coronavirus um ihre Existenz.
Ob und unter welchen Voraussetzungen Selbstständige vom Staat entschädigt werden, erläutern wir in diesem Beitrag.
„Coronavirus: Können Selbständige Entschädigung verlangen?“ weiterlesenFolgen einer verspäteten Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnungen sind dem Mieter rechtzeitig zuzustellen. Lässt sich der Vermieter zulange Zeit, bleibt er unter Umständen auf seinen Kosten sitzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.
„Folgen einer verspäteten Nebenkostenabrechnung“ weiterlesenBetriebliche Übung und Arbeitszeit: Überstunden, Bereitschaft & mehr
Die Dauer der Arbeitszeit sowie ihr Beginn und Ende sind für den Arbeitnehmer von großer Bedeutung. Vieles ist im Arbeitsvertrag geregelt. Aspekte der Arbeitszeit können sich allerdings auch aus der Gewohnheit im Betrieb ergeben. Man spricht von betrieblicher Übung. Ganz besonders gilt dies für Überstunden.
„Betriebliche Übung und Arbeitszeit: Überstunden, Bereitschaft & mehr“ weiterlesenSchwanger im befristeten Arbeitsvertrag – was zu beachten ist
Werdende Mütter sind am Arbeitsplatz besonders geschützt. Das gilt auch, wenn eine Arbeitnehmerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag schwanger wird.
Ein befristetes Arbeitsverhältnis zeichnet sich dadurch aus, dass die Beschäftigungsdauer bereits im Vornhinein festgelegt wird und die Anstellung zu einem bestimmten Datum automatisch endet, ohne dass gekündigt werden muss.
Welche Rechte eine schwangere Arbeitnehmerin hat, die befristet beschäftigt ist, erfahren Sie hier.
„Schwanger im befristeten Arbeitsvertrag – was zu beachten ist“ weiterlesenErbvertrag: So gelingen Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung
Ist ein Erbvertrag einmal geschlossen, ist der Erblasser daran stärker gebunden als an ein Testament. Die Aufhebung oder Änderung des Erbvertrags ist also deutlich schwieriger. Doch auch der Erbvertrag kann unter gewissen Voraussetzungen rückgängig gemacht werden.
„Erbvertrag: So gelingen Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung“ weiterlesenHaftung des GmbH-Geschäftsführers für Sozialversicherungsbeiträge
Beschäftigt eine GmbH Arbeitnehmer, muss sie Sozialabgaben abführen. Geschieht dies nicht, so muss der Geschäftsführer die Abgaben unter bestimmten Voraussetzungen aus seinem privaten Vermögen zahlen.
Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die persönliche Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Sozialabgaben.
„Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Sozialversicherungsbeiträge“ weiterlesenMuss der Vermieter dem Einzug des Partners zustimmen?
Das Zusammenziehen ist für viele Paare ein großer Schritt. Dem Vermieter wird es häufig allerdings nicht recht sein, dass der Partner in die Wohnung einzieht.
Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir, ob der Vermieter dem Einzug des Partners in die Mietwohnung zustimmen muss.
„Muss der Vermieter dem Einzug des Partners zustimmen?“ weiterlesenKündigung und Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführer leitet die GmbH und vertritt sie im Rechtsverkehr. Er nimmt somit eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft ein. Die Entlassung eines Geschäftsführers unterscheidet sich aufgrund seiner herausgehobenen Stellung in wichtigen Punkten von der eines Arbeitnehmers.
„Kündigung und Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers“ weiterlesenAblauf, Dauer und Kosten einer Räumungsklage
Dem Mieter wurde gekündigt, er bleibt aber in der Mietsache und weigert sich auszuziehen: Eine nicht seltene Situation, die der Vermieter schnellstmöglich beenden will. Hierzu muss er Räumungsklage erheben.
„Ablauf, Dauer und Kosten einer Räumungsklage“ weiterlesen