Das Berliner Testament und der Pflichtteil

Das sog. Berliner Testament ist für die Regelung der Erbfolge unter Ehegatten beliebt – allerdings sind seine Rechtsfolgen häufig nicht leicht zu verstehen.

Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag daher alles, was Sie zum Berliner Testament wissen müssen. Dabei stellen wir insbesondere auch die Folgen für den Pflichtteil und den Zweck einer Pflichtteilsstrafklausel näher dar. „Das Berliner Testament und der Pflichtteil“ weiterlesen

Der Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH: Voraussetzung und Verfahren

Mancher Streit zwischen Gesellschaftern kann nicht gelöst werden. In Betracht kommt dann unter anderem der Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH.

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Zulässigkeit, die Voraussetzungen und die Folgen eines Ausschlusses von Gesellschaftern einer GmbH.

„Der Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH: Voraussetzung und Verfahren“ weiterlesen

Was Sie zur Auflösung einer GmbH wissen müssen

Verschiedene Gründe können zur Auflösung einer GmbH führen. Die Gesellschafter können zum Beispiel beschließen, die GmbH aufzulösen oder die Auflösung kann durch ein Gericht angeordnet werden. Liegt ein Auflösungsgrund vor, hört die GmbH jedoch nicht sofort auf zu existieren. Vielmehr vollzieht sich die Beendigung einer GmbH regelmäßig in drei Phasen:

  • der Auflösung,
  • der Liquidation
  • und der Vollbeendigung.

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Voraussetzungen und Verfahren der Auflösung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Was Sie zur Auflösung einer GmbH wissen müssen“ weiterlesen

So lösen Sie einen Gesellschafterstreit in einer GmbH

Streit gibt es überall – auch und gerade unter Gesellschaftern einer GmbH. Man spricht vom sog. Gesellschafterstreit.

So zahlreich die Gründe für einen Gesellschafterstreit sein können, so vielfältig sind mögliche Konfliktlösungen.

Wir erklären Ihnen, welche gängigen Handlungsoptionen bestehen und wann diese jeweils sinnvoll zum Einsatz kommen.

Bitte beachten Sie: Dieser Beitrag bezieht sich nur auf den Gesellschafterstreit in der GmbH. In anderen Rechtsformen (GbR, KG, GmbH & Co. KG,…) gelten abweichende Regeln. „So lösen Sie einen Gesellschafterstreit in einer GmbH“ weiterlesen

5 Gründe, warum ein Vermieter den Mietvertrag kündigen kann

Nach landläufiger Meinung wird der Vermieter einen Mieter nie wieder los. Das stimmt aber nicht, denn es gibt zahlreiche Konstellationen, in denen eine Kündigung durch den Vermieter wirksam ist.

Im nachfolgenden Beitrag informieren wir Sie über fünf der häufigsten Kündigungsgründe. Wichtig ist, dass eine Kündigung von Wohnraummietverhältnissen gem. § 568 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) immer nur schriftlich erfolgen kann.

„5 Gründe, warum ein Vermieter den Mietvertrag kündigen kann“ weiterlesen

Was Sie zur Auflösung einer GbR wissen müssen

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) entsteht „fast von allein“. Wenn sich mehrere Personen zusammentun und sich dazu verpflichten, einen gemeinsamen Zweck zu fördern, so haben sie häufig eine GbR gegründet. Ein schriftlicher Vertrag ist dazu ebenso wenig Voraussetzung wie der Gang zum Notar oder eine Eintragung im Handelsregister. „Was Sie zur Auflösung einer GbR wissen müssen“ weiterlesen

Die Änderungskündigung – Der Arbeitnehmer hat die Wahl

Grundsätzlich bestimmt der Arbeitgeber darüber, wie, wann und wo gearbeitet wird. Sein Weisungsrecht hat aber Grenzen. Möchte er das Arbeitsverhältnis grundlegend ändern, kann er unter engen Voraussetzungen aber zur Änderungskündigung greifen.

Diese stellt den Arbeitnehmer vor die Wahl: Entweder nimmt er die neuen Bedingungen an oder er wird entlassen.

In diesem Beitrag werden die zentralen Aspekte der Änderungskündigung dargestellt:

„Die Änderungskündigung – Der Arbeitnehmer hat die Wahl“ weiterlesen

Arbeitnehmerhaftung: Wie haftet der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber?

Wo gehobelt wird, fallen Späne – und so kommt es vor, dass ein Arbeitnehmer Gegenstände des Arbeitgebers beschädigt oder auf andere Weise einen Schaden verursacht.

Verzeichnet der Arbeitgeber durch Fehler oder Unachtsamkeiten des Arbeitnehmers einen Schaden, so stellt sich die Frage, ob und wie der Arbeitnehmer dafür haftet (sog. Arbeitnehmerhaftung).

Für die Arbeitnehmerhaftung gelten einige Besonderheiten. Diese stellen wir hier ausführlich vor.  „Arbeitnehmerhaftung: Wie haftet der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber?“ weiterlesen

Widerruf eines Testaments – Überblick, Möglichkeiten und Besonderheiten

Wer Erbe wird, richtet sich entweder nach dem Gesetz oder den Bestimmungen, die der Verstorbene zu Lebzeiten getroffen hat. Dies kann er zum Beispiel durch ein Testament tun.

Was gilt aber, wenn der Verfasser im Nachhinein eine andere Erbfolge möchte, als er sie bereits in einem Testament bestimmt hat?

Genauso wie es mehrere Möglichkeiten gibt, ein Testament zu erstellen, so gibt es auch mehrere Möglichkeiten für den Widerruf eines Testaments. Mit dem Widerruf wird das Testament unwirksam. Im Grundsatz kann ein Testament jederzeit widerrufen werden. Welche Möglichkeiten des Widerrufs es genau gibt, wollen wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

„Widerruf eines Testaments – Überblick, Möglichkeiten und Besonderheiten“ weiterlesen

So gründen Sie erfolgreich eine Mini-GmbH / UG (haftungsbeschränkt)

Seit 2008 ist in Deutschland die Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) möglich. Umgangssprachlich wird sie auch “Mini-GmbH” oder “1-Euro-GmbH” genannt. Die UG ist der Form nach eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), für die allerdings einige Sonderregelungen gelten. Während bei einer regulären GmbH mindestens 25.000 € Stammkapital erforderlich sind, kann eine UG bereits mit einem Stammkapital von 1 € gegründet werden. „So gründen Sie erfolgreich eine Mini-GmbH / UG (haftungsbeschränkt)“ weiterlesen