Eine Kündigung, obwohl Sie nichts falsch gemacht haben? Das ist dann möglich, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen betriebsbedingt kündigt. Doch das Kündigungsschutzgesetz stellt hierfür hohe Hürden auf. Hier lesen Sie, wann eine betriebsbedingte Kündigung rechtswidrig ist und was Sie als Arbeitnehmer tun können.
„Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl, Fristen & mehr“ weiterlesenPflichtteilsergänzungsanspruch: Schenkungen rückabwickeln
Engen Angehörigen steht grundsätzlich der sogenannte Pflichtteil zu, selbst wenn der Verstorbene sie eigentlich vollständig enterben will. Manch einer verschenkt deshalb vor dem Tod sein Vermögen, um den Pflichtteil zu umgehen. Dann allerdings steht dem Angehörigen meist der sog. Pflichtteilsergänzungsanspruch zu. Wir erklären, was Sie dazu wissen müssen.
„Pflichtteilsergänzungsanspruch: Schenkungen rückabwickeln “ weiterlesenKündigung bei Insolvenz: Abfindung – Frist – Freistellung
Befindet sich der Arbeitgeber im Insolvenzverfahren, kommt es oft zu Kündigungen. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie nach einer Kündigung in der Insolvenz haben.
„Kündigung bei Insolvenz: Abfindung – Frist – Freistellung“ weiterlesenSo kann man den Pflichtteil im Erbvertrag umgehen
Nach familiären Zerwürfnissen sollen die „Abtrünnigen“ oft von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Der vollständigen Enterbung steht allerdings meist der Pflichtteil entgegen. Etwas Gestaltungsspielraum bietet dann ein Erbvertrag. Welche Mittel es gibt, um den Pflichtteil in einem Erbvertrag zu umgehen, erklären wir im folgenden Beitrag.
„So kann man den Pflichtteil im Erbvertrag umgehen“ weiterlesenHöhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen
Nach einer betriebsbedingten Kündigung gibt es viele Möglichkeiten, eine Abfindung zu erhalten. Man sollte sich dabei nicht sofort mit dem ersten Angebot des Arbeitgebers zufriedengeben, sondern für eine attraktive Höhe aktiv werden. Wir erklären Ihnen, was Sie zur Abfindung nach einer betriebsbedingten Kündigung wissen müssen.
„Höhere Abfindung nach betriebsbedingter Kündigung erzielen “ weiterlesenAbmahnung und Kündigung wegen Diebstahl am Arbeitsplatz
Stiehlt ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, so drohen Konsequenzen. Aber wie kann und wird der Arbeitgeber reagieren? Droht die sofortige Kündigung?
Im folgenden Beitrag klären wir Sie ausführlich zur Kündigung wegen Diebstahls am Arbeitsplatz auf.
„Abmahnung und Kündigung wegen Diebstahl am Arbeitsplatz“ weiterlesenGesellschafterdarlehen in der GmbH richtig nutzen
Darlehensverträge zwischen der GmbH und den Gesellschaftern sind keine Seltenheit. Ein Gesellschafterdarlehen hat viele Vorteile bei der Finanzierung. Auch Darlehen an Gesellschafter können attraktiv sein. Der Beitrag geht auf beide Darlehensformen in der GmbH ein.
„Gesellschafterdarlehen in der GmbH richtig nutzen“ weiterlesenBefristeter Mietvertrag – Kündigung, Verlängerung & mehr
Mietverträge über Wohnungen oder Gewerberäume haben regelmäßig eine begrenzte Vertragslaufzeit. Wir beleuchten die Zulässigkeit solcher Befristungen und zeigen Ihnen, wie Sie einen befristeten Mietvertrag kündigen oder verlängern können.
„Befristeter Mietvertrag – Kündigung, Verlängerung & mehr“ weiterlesenArbeitgeber zahlt nicht nach Kündigung – so gehen Sie vor
Auch nach einer Kündigung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer grundsätzlich das bereits erarbeitete Gehalt zahlen. Wir zeigen Ihnen, welche Zahlungen Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen.
„Arbeitgeber zahlt nicht nach Kündigung – so gehen Sie vor “ weiterlesenErbengemeinschaft & Hausverkauf: So geht es richtig
Hinterlässt der Verstorbene ein Haus oder eine Eigentumswohnung, möchten die Erben die Immobilie oft verkaufen. Wir zeigen Ihnen, was eine Erbengemeinschaft beim Hausverkauf zu beachten hat.
„Erbengemeinschaft & Hausverkauf: So geht es richtig“ weiterlesen