Befindet sich ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit und flattert dann noch ein Kündigungsschreiben ins Haus, stellen sich viele Fragen. Wichtig ist vor allem, ob nach der Kündigung in Kurzarbeit das Gehalt gekürzt wird. Wir geben einen Überblick:
„Nach Kündigung in Kurzarbeit gekürztes Gehalt?“ weiterlesenKündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?
Der Betrieb schließt, es gibt einen Sozialplan für die Arbeitnehmer – alles gut? Nicht immer sollten Arbeitnehmer Sozialplan und Kündigung einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.
Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Sozialplan, von der Kündigung bis hin zur Abfindung.
„Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesenWas tun wenn der Mieter nicht zahlt?
Viele Vermieter kennen das Problem: Ein Mieter zahlt seine Miete nicht, oft über Monate hinweg. Sie werden sich als betroffener Vermieter fragen, welche Maßnahmen Sie gegenüber Ihrem Mieter ergreifen können. Wir geben einen Überblick darüber, wann was zu tun ist.
„Was tun wenn der Mieter nicht zahlt?“ weiterlesenBesteht Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung?
Die Zahlung von Weihnachtsgeld ist in vielen Firmen üblich, aber nur in den wenigsten Fällen vertraglich geregelt. Wann Sie Weihnachtsgeld erhalten und wie sich eine betriebliche Übung auswirkt, erläutern wir Ihnen daher umfassend in diesem Beitrag.
„Besteht Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung?“ weiterlesenSo gelingt die Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
Wenn der Vermieter die Wohnung benötigt, darf er kündigen. Man spricht insofern auch von „Eigenbedarf“. Allerdings muss der Bedarf weder beim Vermieter selbst vorliegen noch besonders dringend sein. Wir erläutern, wann Eigenbedarf gegeben ist und was bei einer Eigenbedarfskündigung zu beachten ist.
„So gelingt die Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf“ weiterlesenKündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Wochen eine Kündigung wegen Corona von ihrem Arbeitgeber. Ob eine Kündigung wegen Corona möglich ist und was Sie sonst wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Kündigung wegen Corona vom Arbeitgeber – was tun?“ weiterlesenArbeitnehmer verweigert Aufhebungsvertrag – So überzeugen Sie ihn
Der Aufhebungsvertrag kann für Sie als Arbeitgeber eine gute Alternative zur Kündigung sein. Denn wenn sich der Arbeitnehmer darauf einlässt, kann ein teurer und unsicherer Kündigungsschutzprozess vermieden werden.
Was aber, wenn der Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag verweigert? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitnehmer überzeugen können.
„Arbeitnehmer verweigert Aufhebungsvertrag – So überzeugen Sie ihn“ weiterlesenArbeitgeberdarlehen – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Wie eine Bank kann der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern durch einen finanziellen Engpass helfen oder sie bei einer großen Anschaffung unterstützen.
Im Gegensatz zum klassischen Darlehen ergeben sich beim Arbeitgeberdarlehen allerdings einige Besonderheiten, die wir Ihnen in diesem Beitrag erklären.
„Arbeitgeberdarlehen – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen“ weiterlesenWann GmbH-Gesellschafter eine Abfindung verlangen können
Scheidet ein GmbH-Gesellschafter aus, so erwartet er meist eine hohe Abfindung. Die übrigen Gesellschafter wollen die Abfindung hingegen gering halten oder gar keine Abfindung zahlen.
Ob einem Gesellschafter eine Abfindung zusteht und welche Regeln für diese gelten, erfahren Sie in diesem Beitrag:
„Wann GmbH-Gesellschafter eine Abfindung verlangen können“ weiterlesenSo funktioniert eine Mieterhöhung im Gewerbemietrecht
Wollen Vermieter die Miete für Gewerberaum erhöhen, müssen sie einiges beachten. Idealerweise sind schon im Vertrag entsprechende Klauseln enthalten. Alles Wissenswerte zur Mieterhöhung für Gewerbemietraum erklären wir Ihnen ausführlich in diesem Beitrag.
„So funktioniert eine Mieterhöhung im Gewerbemietrecht“ weiterlesen