Betriebsbedingte Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags – geht das?

Bei befristeten Arbeitsverträgen endet das Arbeitsverhältnis automatisch, ohne dass eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Mitunter will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aber vorzeitig aus betriebsbedingten Gründen kündigen. 

Ob das möglich ist und was es dabei zu beachten gilt, zeigen wir Ihnen in folgendem Beitrag.

„Betriebsbedingte Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags – geht das?“ weiterlesen

Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?

Der Betrieb schließt, es gibt einen Sozialplan für die Arbeitnehmer – alles gut? Nicht immer sollten Arbeitnehmer Sozialplan und Kündigung einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.

Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Sozialplan, von der Kündigung bis hin zur Abfindung.

„Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesen

Die Änderungskündigung – Der Arbeitnehmer hat die Wahl

Grundsätzlich bestimmt der Arbeitgeber darüber, wie, wann und wo gearbeitet wird. Sein Weisungsrecht hat aber Grenzen. Möchte er das Arbeitsverhältnis grundlegend ändern, kann er unter engen Voraussetzungen aber zur Änderungskündigung greifen.

Diese stellt den Arbeitnehmer vor die Wahl: Entweder nimmt er die neuen Bedingungen an oder er wird entlassen.

In diesem Beitrag werden die zentralen Aspekte der Änderungskündigung dargestellt:

„Die Änderungskündigung – Der Arbeitnehmer hat die Wahl“ weiterlesen