Wer es mit der Arbeitszeit nicht ganz so genau nimmt, riskiert Maßnahmen des Arbeitgebers. Ob auch eine Abmahnung oder Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs droht, erklären wir in diesem Beitrag.
„Abmahnung oder Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug“ weiterlesenAbmahnung und Kündigung bei Schlechtleistung oder Fehlern
Ist der Arbeitgeber der Meinung, dass sich bei einem bestimmten Arbeitnehmer Fehler häufen oder ihm besonders schwerwiegende Missgeschicke unterlaufen, steht schnell eine Kündigung wegen Schlechtleistung im Raum. Oft scheitert eine Entlassung aber am Kündigungsschutz des Arbeitnehmers.
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, ob und wie eine Kündigung wegen Schlechtleistung möglich ist.
„Abmahnung und Kündigung bei Schlechtleistung oder Fehlern“ weiterlesenVerfallen Überstunden bei einem Aufhebungsvertrag?
Als Alternative zur Kündigung bieten Arbeitgeber oftmals einen Aufhebungsvertrag an, der das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Was bei einem Aufhebungsvertrag mit Ihren offenen Überstunden passiert, beantworten wir in folgendem Beitrag.
„Verfallen Überstunden bei einem Aufhebungsvertrag?“ weiterlesenBetriebsbedingte Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags – geht das?
Bei befristeten Arbeitsverträgen endet das Arbeitsverhältnis automatisch, ohne dass eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Mitunter will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aber vorzeitig aus betriebsbedingten Gründen kündigen.
Ob das möglich ist und was es dabei zu beachten gilt, zeigen wir Ihnen in folgendem Beitrag.
„Betriebsbedingte Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags – geht das?“ weiterlesenRichtig kündigen als Arbeitgeber
Bei einer Kündigung kann einiges schief gehen. Die Folge sind dann höhere Kosten und lange Verfahren. Wir geben Arbeitgebern Tipps für eine richtige Kündigung. Natürlich können wir dabei nur auf einige ausgewählte Aspekte eingehen.
„Richtig kündigen als Arbeitgeber“ weiterlesenRuhens- und Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
Wollen Sie nach Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld I beziehen, droht oftmals eine Sperr- oder Ruhenszeit. Durch geschicktes Vorgehen lässt sich diese jedoch häufig verkürzen oder komplett vermeiden.
„Ruhens- und Sperrzeit beim Arbeitslosengeld“ weiterlesenÜberlassung von Arbeitsmitteln – Infos zur Nutzung, Rückgabe und Haftung
Worauf sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten, wenn Arbeitsmittel zu beruflichen oder privaten Zwecken zur Verfügung gestellt werden?
„Überlassung von Arbeitsmitteln – Infos zur Nutzung, Rückgabe und Haftung“ weiterlesenWann ist eine Verdachtskündigung des Arbeitgebers wirksam?
Es gibt viele verschiedene Gründe für eine Kündigung des Arbeitsvertrags. In Ausnahmefällen kann sogar schon ein Verdacht ausreichen. Der Arbeitgeber muss allerdings die hohen Voraussetzungen einer Verdachtskündigung erfüllen.
„Wann ist eine Verdachtskündigung des Arbeitgebers wirksam?“ weiterlesenNach Kündigung in Kurzarbeit gekürztes Gehalt?
Befindet sich ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit und flattert dann noch ein Kündigungsschreiben ins Haus, stellen sich viele Fragen. Wichtig ist vor allem, ob nach der Kündigung in Kurzarbeit das Gehalt gekürzt wird. Wir geben einen Überblick:
„Nach Kündigung in Kurzarbeit gekürztes Gehalt?“ weiterlesenKündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?
Der Betrieb schließt, es gibt einen Sozialplan für die Arbeitnehmer – alles gut? Nicht immer sollten Arbeitnehmer Sozialplan und Kündigung einfach hinnehmen. Denn oft können sie bessere Bedingungen nachverhandeln.
Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Sozialplan, von der Kündigung bis hin zur Abfindung.
„Kündigung nach Sozialplan – annehmen oder nachverhandeln?“ weiterlesen