Zahlt der Mieter nicht, will ihm der Vermieter häufig kündigen. Dieser Beitrag erklärt, in welchen Fällen der Vermieter wegen Mietrückstand kündigen kann.
„Kündigung wegen Mietrückstand – Wann ist das möglich?“ weiterlesenLandpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter
Landverpächter einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche oder eines gesamten landwirtschaftlichen Betriebs (Hof, Gebäude, Maschinen) möchten Ihre Ansprüche und Interessen bestmöglich schützen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte als Verpächter eines Landpachtvertrags konkret wahrnehmen können, welche Klauseln üblicherweise sinnvoll sind und wie Sie bei Vertragsverstößen des Pächters vorgehen.
„Landpachtvertrag: Ihre Rechte als Verpächter“ weiterlesenMängel oder Schäden bei Wohnungsübergabe – was tun?
Bei einer Wohnungsübergabe kommen häufig Schäden und Abnutzungen der Wohnung zum Vorschein. Vermieter und Mieter streiten sich dann oft darüber, wer nach dem Auszug dafür aufkommen muss. Wir erklären betroffenen Vermietern, welche Schäden Sie von Ihrem Mieter ersetzt verlangen können und was Sie beachten sollten.
„Mängel oder Schäden bei Wohnungsübergabe – was tun? “ weiterlesenKündigung des Pachtvertrags durch Verpächter – so geht’s
Pachtverträge werden häufig auf lange Zeit geschlossen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Verpächter das Pachtverhältnis dennoch vorzeitig kündigen. Wir erklären, wann eine Kündigung durch den Verpächter möglich ist und was er dabei zu beachten hat.
„Kündigung des Pachtvertrags durch Verpächter – so geht’s “ weiterlesenBefristeter Mietvertrag – Kündigung, Verlängerung & mehr
Mietverträge über Wohnungen oder Gewerberäume haben regelmäßig eine begrenzte Vertragslaufzeit. Wir beleuchten die Zulässigkeit solcher Befristungen und zeigen Ihnen, wie Sie einen befristeten Mietvertrag kündigen oder verlängern können.
„Befristeter Mietvertrag – Kündigung, Verlängerung & mehr“ weiterlesenWelche Mängel muss ich beim Hausverkauf angeben?
Jedes Haus ist einzigartig und hat verschiedene Eigenschaften – gute und schlechte. Welche Mängel beim Hausverkauf angegeben werden müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Welche Mängel muss ich beim Hausverkauf angeben?“ weiterlesenFristlose Kündigung wegen Unzumutbarkeit des Mieters – so gehen Sie vor
Wollen Sie einem Mieter kündigen, drohen häufig lange Kündigungsfristen. Bei unangenehmen Mietern ist die Fortführung des Mietverhältnisses teilweise aber nicht nur lästig, sondern für Sie sogar unzumutbar. Wir erklären, wann Sie Mietverträge wegen Unzumutbarkeit auch fristlos kündigen können.
„Fristlose Kündigung wegen Unzumutbarkeit des Mieters – so gehen Sie vor“ weiterlesenZwangsversteigerung verhindern – so gewinnen Sie Zeit
Eine drohende Zwangsversteigerung ist immer ein harter Schlag für Grundstückseigentümer. § 30a des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) gibt ihnen sozialen Schutz. Mit dem richtigen Antrag lässt sich wertvolle Zeit gewinnen. Wir erklären, wie das gelingt.
„Zwangsversteigerung verhindern – so gewinnen Sie Zeit“ weiterlesenWas tun wenn der Mieter nicht zahlt?
Viele Vermieter kennen das Problem: Ein Mieter zahlt seine Miete nicht, oft über Monate hinweg. Sie werden sich als betroffener Vermieter fragen, welche Maßnahmen Sie gegenüber Ihrem Mieter ergreifen können. Wir geben einen Überblick darüber, wann was zu tun ist.
„Was tun wenn der Mieter nicht zahlt?“ weiterlesenSo gelingt die Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
Wenn der Vermieter die Wohnung benötigt, darf er kündigen. Man spricht insofern auch von „Eigenbedarf“. Allerdings muss der Bedarf weder beim Vermieter selbst vorliegen noch besonders dringend sein. Wir erläutern, wann Eigenbedarf gegeben ist und was bei einer Eigenbedarfskündigung zu beachten ist.
„So gelingt die Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf“ weiterlesen